1900 - 1933
Aufbruchsstimmung - Wachstumsschub
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts änderte sich das Leben in Haar von Grund auf. Durch den Bau der "Anstalt" gab es großen Bedarf an Wohnungen für Ärzte und Pflegepersonal. Der bürgerliche Baustil veränderte das Ortsbild, die Neubürger die Struktur der Einwohner. Nach der Inflation von 1923 entstanden zahlreiche Läden und Handwerksbetriebe.
1905 | Eröffnung der Heil- und Pflegeanstalt Eglfing Haar I |
1910 | Bezug der ersten Schule im Ort Haar am Kirchenplatz |
1915 | Eröffnung der Heil- und Pflegeanstalt Haar II |
1915 | Fertigstellung des Rathauses in Haar |
1924 | Umbenennung der Gemeinde Salmdorf in Gemeinde Haar bei München |
1933 | Einweihung der Pfarrkirche St. Konrad von Parzham; Eröffnung des Freibads |
1933 - 1949 | Zeit des Nationalsozialismus - Flüchtlingsströme |